Sojabohnen-Polyose E426
Annette | Veröffentlicht am |

Bei Sojabohnen-Polyose handelt es sich um einen echten Allrounder unter den Zusatzstoffen. Neben der Eigenschaft als Emulgator, wirkt E426 auch als Verdickungsmittel, Stabilisator und Trennmittel.
Sojabohnen-Polyose ist ein Polysaccharid, das durch wässrige Extraktion aus Sojabohnenfasern gewonnen. Es ist in kaltem und warmem Wasser löslich und erhöht die Viskosität ohne Gelbildung. In Getränken auf Milch- oder Joghurtbasis verbessert E426 die Emulsion und schützt die enthaltenen Proteine vor Säure. So entsteht ein besseres, cremigeres Mundgefühl. In Nudeln verwendet, kann Sojabohnen-Polyose die Kochzeit verkürzen und wirkt als Trennmittel gegen das Verkleben der gekochten Nudeln. In Tiefkühlprodukten wird die Gefrier-Taustabilität verbessert, vor allem bei Tiefkühlprodukten für die Mikrowelle. In Gelee-Süßwaren kann Sojabohnen-Polyose als Verdickungsmittel eingesetzt werden. Für den Einsatz sind jeweils Höchstwerte festgelegt.
Sojabohnen-Polyose gilt als unbedenklich, es wurde kein Höchstwert für die tägliche Aufnahme (ADI-Wert) festgelegt. Die Polyose wird von der Darmflora des Menschen fermentiert und zu kurzkettigen Fettsäuren abgebaut. Soja kann jedoch Allergien auslösen.
Grundsätzlich gehört E426 zu den unproblematischen Zusatzstoffen. Sojafasern können so weiter verarbeitet und einem sinnvollen Zweck zugeführt werden.
Schreibe einen Kommentar