SINN-voll geniessen

Indigotin

Indigotin oder E132 ist ein blauer Farbstoff, der auch als Indigo-Karmin oder Indigocarmin bekannt ist. Er ist nah verwandt mit Indigo, aber im Gegensatz dazu wasserlöslich. Indigotin ist hitzestabil aber empflindlich gegen Säure.

Das verwandte Indigo ist eines der ältesten und bekanntesten Pigmente und wurde schon in prähistorischer Zeit zum Einfärben von Textilien verwendet. Früher wurde es aus der Indigopflanze oder Färberwaid gewonnen. Inzwischen wird es chemisch synthetisiert. Die größte und bekannteste Anwendung ist Jeansstoff.

Indigotin wird ebenfalls synthetisch hergestellt. Es darf nur für bestimmte Lebensmittel eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Süßwaren (max. 300 mg/kg)
  • Kuchen, Kekse, Blätterteiggebäck (max. 200 mg/kg)
  • Likör (max. 200 mg/l)
  • Speiseeis und Desserts (max. 150 mg/kg)

Es gibt einen ADI-Wert (akzeptable tägliche Aufnahmemenge) von 5 mg/kg Körpergewicht. Da es wasserlöslich ist, wird es über den Harn ausgeschieden.

Ein Beispiel für die Verwendung sind die blauen Schlümpfe von Haribo.

Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.