Den Namen des heutigen Zusatzstoffes findet man wohl auf keiner Zutatenliste. Stärkenatriumoctenylsuccinat oder E1450 gehört zu den modifizierten Stärken und kann im Zutatenverzeichnis entweder einfach als Modifizierte Stärke oder als E1450 aufgeführt werden. Gewonnen wird E1450 durch Reaktion von nativer Stärke mit Octenylbersteinsäureanhydrid. E 1450 quillt im Gegensatz zu nativer Stärke schon in kaltem Wasser, der Hauptanwendungszweck ist jedoch als Emulgator, zur Stabilisierung von Wasser-/Ölemulsionen. Daneben sorg die Stärke noch für stabile Schäume.
Für Stärkenatriumoctenylsuccinat wurde kein ADI-Wert (Höchstmenge für die tägliche Aufnahme) festgelegt und Höchstwerte gibt es nur für den Einsatz der chemisch modifizierten Stärke in Säuglingsanfangs- und Folgenahrung (max. 20 mg/kg) und Entwöhnungsnahrung für Kleinkinder und Säuglinge (max. 50 g/kg). Der Zusatzstoff gilt als gesundheitlich unbedenklich und wird wie native Stärke verstoffwechselt.
Schreibe einen Kommentar