SINN-voll geniessen

Zwischenstand Bienen

Es wird langsam kalt und die Bienen fliegen inzwischen seltener. Unter 12 °C mögen die Mädels den Stock nicht wirklich verlassen. In der Natur blüht jetzt auch nicht mehr so viel, so dass dort nicht allzuviel zu holen ist. In den letzten Wochen wurden Winterbienen großgezogen, die im Gegensatz zu den Sommerbienen bis zu einem halben Jahr leben und so den Winter überstehen. Dafür wurde soweit möglich, vor allem Pollen gesammelt, denn die Winterbienen brauchen in der Aufzucht viel Protein.

Ein Problem der letzten Wochen lässt jetzt zum Glück nach, da es kaum noch Wespen gibt. Leider sind Wespen genauso wie Hornissen eine Gefahr für Bienenvölker, da sie Bienen töten und fressen. Bei einem Volk von mir habe ich unter dem Stock einmal einen ganzen Haufen Bienenteile gefunden. Das einzige, was man als Imker in einem solchen Fall tun kann ist das Flugloch möglichst klein zu halten, damit die Bienen es gut verteidigen können.

In Herbst und Winter bleibt für den Imker wenig zu tun. Ende Dezember steht noch eine Varroa-Behandlung mit Oxalsäure an und vor dem Winter sollte man die Futtervorräte nochmals prüfen. Ansonsten freue ich mich, wenn bei schönem Wetter die Bienen noch unterwegs sind und hoffe, dass sie gut über den Winter kommen.