SINN-voll geniessen

Bienen, der Anfang

 

Letztes Jahr habe ich mich entschlossen Imkerin zu werden. Der Entschluss schön und gut, aber wie stellt man das an?

 

Die ersten Bienen!

Zum Glück wurde zeitnah in unserer Region ein Kurs für Neuimker angeboten, also haben mein Mann und ich uns gleich angemeldet. Bei den ersten Terminen gab es jede Menge Theorie. Mir war nicht klar, wie komplex Bienenvölker aufgebaut sind. Und wer wie ich der Meinung ist, dass die Königin regiert, liegt leider völlig falsch. Die Arbeiterinnen entscheiden über vieles, auch wann die Königin nicht mehr genug leistet und eine Nachfolgerin braucht.

Die Neuimker

Danach ging es in die Praxis einmal pro Woche wurde uns am Lehrbienenstand der Umgang mit den Bienen erklärt. Das erste mal in voller Schutzausrüstung an einem Bienenvolk zu arbeiten war wirklich beeindruckend. Zuerst waren alle noch sehr zurückhaltend um nur nichts falsch zu machen. Aber zum Glück haben uns die erfahrenen Imker die Angst genommen und uns alles selbst machen lassen.

So lernten wir im Verlauf des Jahres alles über Bienenpflege. Von Schwarmverhütung, Ablegerbildung, Honigernet und Varroa-Bekämpfung.

Mitte des Jahres bekam ich dann über Imker meine ersten Völker. Und kaum waren die ersten Bienen da, klingelte das Telefon und mein Nachbar vermeldete einen Bienenschwarm im Garten.

Also YouTube öffnen, klären was zu tun ist und los ging es. Der Schwarm hing nicht hoch und so konnte ich ihn beim zweiten Versuch tatsächlich einfangen. Jetzt habe ich also auch noch einen Schwarm und was soll ich sagen, der ist mir natürlich ganz besonders ans Herz gewachsen.

Die Mädels bei der Arbeit

Jetzt ist der Winter fast vorbei, das neue Bienenjahr beginnt. Die Bienen fliegen bei warmen Temperaturen schon und ich werde versuchen mich in meinem ersten „richtigen“ Jahr als Imker mitzunehmen.

Wünscht mir – und meinen Mädels – Glück!